 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Nur sieben Minuten Busfahrt zur Partyzone
ASEAG Linie 51 |
|
 |
Aachen Bushof
Hansemannplatz
Blücherplatz
Carolus
Thermen
Rolandstraße
Tivoli
Eissporthalle
|
| |
DiscOlaf-Partyzone |
 |

Die Tivoli Eissporthalle Aachen mit
frischem Eis vor einer Eislauf-Disco |
|
Die Atmosphäre der Eislaufzeiten mit
DiscOlaf lässt sich nur bedingt mit jener einer Diskothek oder gar
eines Tanzcafés und Clubs vergleichen. Niedrige Temperaturen,
Weitläufigkeit, Zuschauertribünen, Hallenakustik und Sportbetrieb
sind markante Unterschiede. Wer diese Freizeitbeschäftigung sucht,
verbindet denn auch drei Eigenschaften: nämlich den Spaß am Eissport
mit dem Wunsch nach Gesellschaft und Beeinflussung des Rahmenprogramms. |
|
Beim Eislaufen lassen sich
erfahrungsgemäß leichter Bekanntschaften machen als in Diskotheken,
denn die sportliche Betätigung schafft vielfältige Möglichkeiten,
ungezwungen miteinander vertraut zu werden. So besuchen
Anfänger und Cracks
gleichermaßen die Sportstätte. Darüber hinaus
bietet sich Eltern die Möglichkeit, ihren Kindern geordnet
Mußestunden zu gönnen. |
Garderobe wird nicht – wie in
Diskotheken üblich – abgegeben, sondern im Umkleideraum dem
Eislaufen angepasst. Zwar nehmen Spinde diverse Utensilien auf, doch
das Outfit der Kufenflitzer
besteht keineswegs aus Thermokleidung. Auch
hier prägen Markennamen das Aussehen, allerdings in geringerem Maße
als dies bei Discogängern feststellbar wäre. Aufdrucke von Jacken
oder Schlägermützen der Teens wie "Rotterdam Terror Corps." geben
deutliche Hinweise auf deren musikalische Vorlieben. Wird Kontakt
indirekt gesucht, bietet sich die Gelegenheit, durch den Moderator
Grüße an die Besitzer jener Kleidungsstücke ausrichten zu lassen.
Der Moderator wird selbstverständlich zum Vermittler. Als
Koordinator wirkt dieser zugleich bei diversen
(Groß-)Veranstaltungen – beispielsweise der Betriebsfeier der
Sparkasse Aachen vom 12. November 1999, Fotos unten –, die DiscOlaf
musikalisch begleiten kann. |
|


"Uni-Cup" 2001 von Medizinern,
Maschinenbauern und E-Technikern,
05. Dezember 2001. Fotos: Krueger |
 |
|


Betriebsfeier der Sparkasse Aachen
im Bistro "Zum Eisblick",
12. November 1999

DIDDL-Roadshow, 16. August 2000 |
|
Wegweiser zur DiscOlaf-Partyzone
Park and Ride zu den Tivoli Eissport-
und Squashhallen Aachen ist problemlos und dauert vom Aachener
Bushof mit der Linie 51 lediglich sieben Minuten. Montags bis
freitags fährt zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr jede viertel Stunde
ein Bus Richtung Würselen. Damit man samstags pünktlich zu DiscOlaf
kommt, ist der Bus um 18.30 Uhr zu nehmen.
Wer freilich den Pkw bevorzugt, kann
kostenlos parken auf dem Großparkplatz. Gelegentlich ist aber selbst
dieser Austragungsort einer (Groß-)Veranstaltung – z. B. am
16. August 2000 der DIDDL-Roadshow.
Überschaubare Parties, etwa
Geburtstage, können auch in den Tivoli Eissport- und Squashhallen
Aachen gefeiert werden - falls gewünscht, mit DiscOlaf. In der
Pistenbar "Pinguin" werden ohnehin gepflegte Getränke und
schmackhafte Kleinspeisen serviert, im Bistro "Zum Eisblick" gibt es
am Wochenende Kaffee und Kuchen sowie Salate und hausgemachte
Speisen.
Konventionell erhält man Verbindung über:
Hubert-Wienen-Straße 8, D-52070 Aachen,
Tel. (+49) 2 41-15 11 13 oder
-15 25 75 bzw. FAX 15 13 92. |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
Eislauf-Disco, 25. Oktober 2003
Im Bild: Janine, Karolina, Dinah, Sandra und Tatjana. Foto: Krueger |
|
|
 |
|
|
Eislauf-Disco, 07. Dezember 2002
Im Bild: Melanie, Thomas, Marco, Rainer und Melanie. Foto: Krueger |
|
|
Eislauf-Disco, 30. Dezember 2000
Im Bild: Rettungswache des DLRG
Travemünde mit Wachgängern von Lübeck bis Stuttgart.
 |
|
|
Marco, Max, Nils, Anna und Dennis. |
|
|
 |
|
|
Heriette, Markus, Tanja, Timo, Sarah und Frank. Fotos: Krueger |
|
|
Krueger, Olaf Konstantin. Die Tivoli
Eissport- und Squashhallen Aachen. Rundgang durch eine Sport-, Frei-
zeit- und Kommunikationsstätte. Aachen: Klinkenberg, 2001. - 100 S. ISBN 3-934318-25-8. 15 EUR. |
|
|
 |
|
|
Verfasst in Deutsch mit englischer und
französischer Übersetzung des Prologs sowie der Geleitworte/Refe-
renzen wichtiger kommunaler und nationaler Personen des öffentli-
chen Lebens, u. a. der deutschen Bundesministerin für Gesundheit, Frau Ulla Schmidt.
Buchpräsentation mit Oberbürger-
meister Dr. Jürgen Linden im Aachener Rathaus am 22. März 2002.
Buch online bestellen |
|
|